• Camping & Survival seit 2011
  • info@campfrei.de
  • Mo-Do 9-17 Uhr FR 9.30-17 Uhr
  • Camping & Survival seit 2011
  • info@campfrei.de
  • Mo-Do 9-17 Uhr FR 9.30-17 Uhr

Maximieren Sie die Lebensdauer Ihres Schlafsacks durch die richtige Pflege.

Pflege im Voraus

Es ist normal, dass Ihr Schlafsack Dreck, Flecken und Schweiß abbekommt.

Dies lässt sich schon dadurch reduzieren, wenn Sie nach Möglichkeit geduscht Ihren Schlafsack verwenden.

Allerdings, da dies beim Camping oft nicht die Möglichkeit dazu gibt, empfiehlt es sich, stets ein Inlett zu verwenden. Dieses ist leicht zu reinigen und fängt den Schweiß auf.

Wann Schlafsäcke waschen

Häufiges waschen beeinträchtigt die Bauschfähigkeit (Loft) des Schlafsacks. Waschen Sie diesen also so selten wie möglich.

Faustregel:

ohne Verwendung eines Inletts nach ca. 60 Nächten

mit Verwendung eines Inletts nach ca. 120 Nächten

Waschen von Kunstfaserschlafsäcken

Reparieren Sie vor dem Waschen alle Schadstellen und Risse um den Verlust der Füllung zu vermeiden.

Verschließen Sie alle Klett- und Reißverschlüsse

Den Schlafsack auf links drehen

Hinweise des Herstellers beachten

Verwenden Sie eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen von mindestens 5 kg

Verwenden Sie ausschließlich Funktions -oder Feinwaschmittel

! Niemals Weichspüler oder Bleichmittel verwenden !

Geben Sie am besten 3 Tennisbälle mit in die Wäschetrommel

Verwenden Sie den Schonwaschgang bei 30°C (Anweisung des Pflegeetiketts beachten)

Lassen Sie danach noch mehrere Spülgänge durchlaufen um Waschmittelrückstände zu vermeiden

Kunstfaserschlafsack trocknen

Legen Sie den Schlafsack längs auf einen Wäscheständer

Achten Sie darauf, ihn nicht einseitig auf zu hängen da sich die Füllung ansonsten ungleich verteilt

Am besten direkte Sonneneinstrahlung vermeiden

Wenden und schütteln Sie den Schlafsack alle paar Stunden bis er komplett getrocknet ist

Schlafsack waschen