Eine einfache Alumatte, leicht und mit geringem Packmaß oder doch lieber größeres Packmaß und Gewicht und dafür komfortabler? Auch die Wahl der richtigen Matte sollte wohl überlegt sein und dem Reiseziel angepasst.
Hinweis: Die Füllung des Schlafsacks wird am Boden durch das Körpergewicht zusammengedrückt, die Isolation geht verloren (am Boden) da keine Luft mehr gespeichert werden kann. Dies können dickere Isomatten sehr gut ausgleichen.
Schaumstoff:
Dieser Typ zeichnet sich dadurch aus das er im Gewicht sehr leicht ist und eine gute Isolierleistung besitzt. Meist sind diese auch weniger rutschig als z.B. selbstaufblasende Isomatten. Der Nachteil besteht darin das Dieser Typ ein hohes Packmaß aufweist und oft weniger Komfortabel sind.
Selbstaufblasend:
Die selbstaufblasenden Isomatten bestehen im inneren aus einem Luftdurchlässigen Schaum. Einfach das/die Ventil/e auf drehen und die Luft strömt herein. Am Ende kann man auch noch ein wenig nach blasen. Die Isolierwirkung ist in der Regel gut mit einem, je nach Dicke, gutem Komfort. Dieser Typ hat ein relativ großes Packmaß.
Alumatte:
Dieser Typ zeichnet sich durch sein sehr geringes Packmaß und des sehr geringen Gewichtes aus. Auch ist diese in Sekunden ausgelegt und zusammen gerollt. Der Nachteil ist das diese weniger Isolierend und Komfortabel sind da sie nur eine dünne Schaumstoff Dicke haben.